- Laufpass
-
1. 〈urspr.〉 Entlassungsbescheinigung2. 〈fig.〉 Abschied, Verabschiedung● jmdm. den \Laufpass geben ihn fortjagen; sie hat ihm den \Laufpass gegeben sie hat die Beziehung mit ihm beendet, sich von ihm getrennt
* * *
Lauf|pass, der:in den Wendungen jmdm. den L. geben (ugs.; die Beziehungen zu jmdm. abbrechen, sich von jmdm. trennen; urspr. = Pass, der bei der Entlassung aus dem [Militär]dienst mitgegeben wurde; Entlassungsschein: der Präsident gab seinem persönlichen Berater den L.);den L. bekommen/erhalten (abgeschoben, entlassen werden: der Trainer hat schon nach drei Wochen den L. erhalten).* * *
Lauf|pass, der: in den Wendungen jmdm. den L. geben (ugs.; die Beziehungen zu jmdm. abbrechen, sich von jmdm. trennen; urspr. = Pass, der bei der Entlassung aus dem [Militär]dienst mitgegeben wurde; Entlassungsschein): der Präsident gab seinem persönlichen Berater den L.; nachdem wir in Saigon gelandet waren, ging ich noch zweimal mit ihm aus und gab ihm dann den L. (Perrin, Frauen 43); den L. bekommen/erhalten (abgeschoben, entlassen werden); jmdm. den L. schreiben (jmdn. aus dem Dienst entlassen): schreibt ihr den L., so schnell ihr könnt (Schiller, Turandot V, 2).
Universal-Lexikon. 2012.